CBD-Öl gegen Schlaflosigkeit: Kann es Ihnen helfen, besser zu schlafen?


1. Einleitung
Die Welt des CBD-Öls hat in den letzten Jahren dank der vielen möglichen Vorteile, die es bietet, einen Boom erlebt. Einer davon ist die potenzielle Verbesserung der Schlafqualität. Doch welcher Zusammenhang besteht genau zwischen CBD-Öl und Schlaf? Schauen wir uns das genauer an.

CBD-Öl gegen Schlaflosigkeit: Kann es Ihnen helfen, besser zu schlafen?

2. Was ist CBD-Öl? Cannabidiol, besser bekannt als CBD, ist eine natürliche Verbindung, die in der Pflanze Cannabis Sativa vorkommt. Es ist eines von vielen Cannabinoiden in der Pflanze und diese Verbindungen kommen nur in Cannabispflanzen vor. Während CBD und THC (Tetrahydrocannabinol) wahrscheinlich die bekanntesten Cannabinoide sind, wurden in Cannabis tatsächlich über 100 verschiedene Cannabinoide identifiziert.

Ein wichtiges Merkmal, das CBD von THC unterscheidet, ist die Tatsache, dass CBD nicht psychoaktiv ist. Dies bedeutet, dass es nicht das Gefühl von „High“ oder Euphorie hervorruft, das typischerweise mit Cannabis verbunden ist. Im Gegensatz zu THC, das an die CB1-Rezeptoren in unserem Gehirn bindet und ein High auslöst, hat CBD eine geringe Affinität zu diesen Rezeptoren. Stattdessen beeinflusst CBD mehrere andere Signalwege im Körper, darunter die Serotonin-, Vanilloid- und PPAR-Rezeptoren, was zu seinem vielseitigen therapeutischen Potenzial führt 1 .

CBD-Öl wird aus Hanf gewonnen, einer Cannabispflanze, die minimale Mengen THC enthält. Es ist wichtig zu beachten, dass Hanf und Marihuana zwar beide Arten von Cannabis Sativa sind, sich jedoch in ihrem THC-Gehalt erheblich unterscheiden. In vielen Ländern, darunter auch in den Niederlanden, gilt eine Pflanze als Hanf, wenn der THC-Gehalt weniger als 0,05 % 2 beträgt.

Das bedeutet, dass CBD-Öl bei richtiger Extraktion die gesundheitlichen Vorteile von Cannabinoiden ohne die unerwünschten Nebenwirkungen von THC bieten kann. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es mehrere Extraktionsmethoden gibt, darunter die CO2-Extraktion und die Ethanolextraktion, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Allerdings gilt die CO2-Extraktion allgemein als die beste Methode zur Herstellung von hochwertigem CBD-Öl 3 .

Heutzutage ist CBD-Öl in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Tinkturen, Kapseln und Lebensmittel sowie topische Cremes und Salben. Darüber hinaus ist CBD-Öl in verschiedenen Stärken erhältlich, sodass Verbraucher die Dosierung individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können.

3. Das Endocannabinoidsystem verstehen Das Endocannabinoidsystem (ECS) ist ein komplexes Zellsignalsystem, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung einer Vielzahl von Funktionen und Prozessen in unserem Körper spielt. Das Anfang der 1990er Jahre entdeckte ECS spielt seitdem nachweislich eine Schlüsselrolle bei der Regulierung aller Dinge, von Schmerzen und Entzündungen bis hin zu unserer Stimmung und Stressreaktion 4 .

In Bezug auf den Schlaf gibt es Hinweise darauf, dass das ECS eine wesentliche Rolle bei der Regulierung unseres Schlaf-Wach-Zyklus, auch bekannt als unser zirkadianer Rhythmus, spielt[^5^]. Dieser Zyklus ist für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens von entscheidender Bedeutung. Störungen in diesem Zyklus, beispielsweise durch Schlafstörungen, können zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen.

Das ECS besteht aus drei Hauptkomponenten: Endocannabinoiden, Rezeptoren und Enzymen. Endocannabinoide wie Anandamid und 2-AG sind Verbindungen, die unser Körper auf natürliche Weise produziert. Diese Endocannabinoide binden an Cannabinoidrezeptoren im ganzen Körper und lösen unterschiedliche physiologische Reaktionen aus. Die beiden Haupttypen von Cannabinoidrezeptoren sind CB1-Rezeptoren, die hauptsächlich im Gehirn vorkommen, und CB2-Rezeptoren, die weiter im Körper verteilt sind.

Wenn die Homöostase gestört ist, beispielsweise durch Stress, Krankheit oder schlechten Schlaf, reagiert das ECS möglicherweise mit einer erhöhten Produktion von Endocannabinoiden. Diese Endocannabinoide binden an ihre jeweiligen Rezeptoren und lösen eine Reihe von Reaktionen aus, die das Gleichgewicht wiederherstellen sollen.

Auch Enzyme spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle. Sobald Endocannabinoide ihre Aufgabe erfüllt haben, werden sie durch Enzyme wie FAAH (Fettsäureamiddehydrogenase) und MAGL (Monoacylglycerinlipase) abgebaut. Interessanterweise kann CBD den Abbau von Anandamid durch FAAH hemmen und so den Spiegel dieses „Glücksmoleküls“ im Körper erhöhen[^6^].

Es ist klar, dass das ECS ein komplexes und fein abgestimmtes System ist, das für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden von wesentlicher Bedeutung ist. Unser Wissen über dieses System und wie Verbindungen wie CBD damit interagieren, ermöglicht es uns, wirksamere Therapiestrategien für eine Vielzahl von Erkrankungen, einschließlich Schlaflosigkeit, zu entwickeln.

  1. Die Wissenschaft hinter CBD-Öl und Schlaf

Die faszinierende Forschung rund um CBD-Öl und Schlaf hat gezeigt, dass das Endocannabinoid-System (ECS) eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus spielt 1 . Cannabidiol (CBD), ein wichtiger Bestandteil der Hanfpflanze, wirkt durch Wechselwirkung mit dem ECS. Insbesondere bindet CBD an die Cannabinoidrezeptoren, einschließlich der CB1- und CB2-Rezeptoren, die sich in verschiedenen Bereichen des Körpers, einschließlich des Gehirns, befinden 2 .

Es wurden mehrere wissenschaftliche Studien zum Einfluss von CBD auf Schlaflosigkeit und andere schlafbezogene Störungen durchgeführt. Diese Studien haben gezeigt, dass CBD eine positive Wirkung auf den Schlaf haben kann, indem es den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Es erhöht auch den REM-Schlaf, die Tiefschlafphase, in der wir träumen 3 . Dies ist besonders interessant, da der REM-Schlaf für kognitive Funktionen wie Lernen und Gedächtnis unerlässlich ist.

Untersuchungen haben außerdem gezeigt, dass CBD eine beruhigende Wirkung auf das Zentralnervensystem haben kann, was ein potenzielles Mittel zur Reduzierung von Angstzuständen und Stress sein könnte, die häufig zu Schlafproblemen führen 4 . Diese anxiolytischen (angstlösenden) Eigenschaften von CBD können dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen und den Schlaf zu verbessern.

  1. Persönliche Erfahrungen und Erfahrungsberichte

Es gibt unzählige anekdotische Erfahrungsberichte und persönliche Erfahrungen von Menschen, die behaupten, dass die Verwendung von CBD-Öl ihre Schlafqualität deutlich verbessert hat. Menschen berichten, dass sie schneller einschlafen, nachts seltener aufwachen und sich am nächsten Morgen ausgeruhter und erholter fühlen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit von CBD-Öl von Person zu Person erheblich variieren kann. Diese Variabilität kann mit einer Reihe von Faktoren zusammenhängen, darunter der Dosierung des eingenommenen CBD, der Art der Einnahme, der Konsistenz der Anwendung und individuellen Stoffwechselunterschieden. Was bei dem einen funktioniert, funktioniert bei einem anderen möglicherweise nicht. Deshalb empfiehlt es sich oft, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu steigern, bis die gewünschte Wirkung eintritt.

  1. So verwenden Sie CBD-Öl zum Schlafen

Die Verwendung von CBD-Öl zur Schlafförderung ist ein recht einfacher Vorgang, der jedoch etwas Liebe zum Detail und Geduld erfordert. Die meisten Menschen beginnen mit einer niedrigen Dosis von etwa 5 bis 10 Milligramm pro Tag und steigern diese Dosis langsam, normalerweise in wöchentlichen Abständen, bis sie die gewünschte Wirkung auf den Schlaf bemerken 5 . Dies ist ein Versuch-und-Irrtum-Prozess und es kann einige Zeit dauern, bis die optimale Dosis erreicht ist.

Was die Art der Einnahme angeht, kann CBD-Öl auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Es kann oral oder sublingual (unter die Zunge) eingenommen oder zu Speisen und Getränken hinzugefügt werden. Es gibt auch verschiedene Formen von CBD-Öl, darunter Kapseln, Tinkturen und Vape-Kartuschen. Diese bieten Benutzern je nach Vorlieben und Lebensstil eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl.

Unsere beliebte aromatisierte CBD-Öl-Kollektion umfasst beispielsweise köstliche Sorten wie „Watermelon“, „Berry Gelato“ und „Bubble Gum“. Diese Aromen sorgen für ein angenehmes Geschmackserlebnis und bieten gleichzeitig die Vorteile von CBD. Benutzer, die nach einer einfachen und leckeren Möglichkeit suchen, CBD in ihren Alltag aufzunehmen, sollten diese leckeren Sorten ausprobieren.

Auch wenn die wissenschaftliche Literatur zu CBD-Öl und Schlaf vielversprechend ist, darf man nicht vergessen, dass CBD-Öl kein Allheilmittel ist. Es sollte als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil gesehen werden, zu dem eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und gute Schlafgewohnheiten gehören. Mit dieser Kombination, zusammen mit ein wenig Geduld und Konsequenz, kann CBD-Öl eine sinnvolle Ergänzung zu einer schlaffördernden Kur sein.

7. Mögliche Nebenwirkungen von CBD-Öl Obwohl CBD-Öl im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es einige mögliche Nebenwirkungen, die man beachten sollte. Dazu können Mundtrockenheit, Schwindel, Schläfrigkeit und Appetitlosigkeit gehören.

Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass CBD-Öl mit bestimmten Medikamenten interagieren kann. Deshalb ist es immer ratsam, vor der Anwendung von CBD-Öl einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bereits Medikamente einnehmen.

8. Der rechtliche Status von CBD-Öl Der rechtliche Status von CBD-Öl variiert je nach Land und Region. In vielen Teilen Europas, einschließlich den Niederlanden, ist CBD-Öl legal, solange der THC-Gehalt unter einem bestimmten Prozentsatz bleibt.

  1. CBD-Öl im Vergleich zu anderen natürlichen Schlafmitteln

Es gibt eine Vielzahl natürlicher Schlafmittel, die zur Linderung von Schlafproblemen eingesetzt werden können. Von Nahrungsergänzungsmitteln wie Melatonin und Baldrianwurzel bis hin zu beruhigenden Tees und ätherischen Ölen haben Menschen unzählige Möglichkeiten, wenn sie nach natürlichen Hilfsmitteln suchen, die ihnen beim Einschlafen helfen. Aber wie schneidet CBD-Öl im Vergleich zu diesen anderen natürlichen Schlafmitteln ab?

Melatonin ist ein Hormon, das auf natürliche Weise von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Es wird oft als Ergänzung eingenommen, um Schlafprobleme wie Schlaflosigkeit und Jetlag zu lindern 1 . Obwohl Melatonin bei der Regulierung des Schlafes wirksam sein kann, verfügt es jedoch nicht über die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, die CBD-Öl bieten kann, wie etwa die Verringerung von Angstzuständen und die Förderung entzündungshemmender Wirkungen 2 .

Ein weiteres beliebtes natürliches Schlafmittel ist die Baldrianwurzel, eine Pflanze, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Nervosität eingesetzt wird. Während einige Studien gezeigt haben, dass es zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen kann 3 , sind die Ergebnisse gemischt und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit festzustellen. Darüber hinaus verfügt die Baldrianwurzel ebenso wie Melatonin nicht über die vielfältigen potenziellen gesundheitlichen Vorteile, die CBD-Öl zu bieten hat.

Ein weiteres aufstrebendes natürliches Heilmittel gegen Schlafprobleme ist „Dream Juice“, ein Nahrungsergänzungsmittel, das eine Mischung aus Kräutern, Aminosäuren und natürlichen Substanzen enthält, die für ihre schlaffördernden Eigenschaften bekannt sind. Obwohl es einige positive Benutzerbewertungen gibt, mangelt es an klinischen Beweisen, die die Wirksamkeit von Dream Juice belegen.

Was CBD-Öl von diesen natürlichen Schlafmitteln unterscheidet, ist seine Wirkungsweise. Durch die Interaktion mit dem Endocannabinoidsystem hat CBD-Öl das Potenzial, eine Vielzahl physiologischer Prozesse zu beeinflussen, darunter Schlaf, Stimmung, Schmerzwahrnehmung und Entzündungen 4 .

Darüber hinaus haben wir auch Effektmischungen eingeführt, bei denen es sich um mit Terpenen angereicherte CBD-Öle handelt, die spezifische Effekte fördern können. Einige unserer Mischungen sind beispielsweise so formuliert, dass sie den Schlaf fördern oder die Erholung nach dem Training fördern. Werfen Sie einen Blick auf unsere Sammlung von Effektmischungen, um herauszufinden, ob etwas dabei ist, das Ihren Anforderungen entspricht.

  1. Abschluss

CBD-Öl ist mehr als nur ein Trend; Es handelt sich um ein vielseitiges Nahrungsergänzungsmittel, das dabei helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern, Stress und Ängste zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die Wissenschaft, die die Vorteile von CBD unterstützt, nimmt stetig zu und immer mehr Studien bestätigen seine Wirksamkeit bei der Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitszuständen 5 .

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von CBD-Öl von Person zu Person unterschiedlich sein kann und von Faktoren wie der verwendeten Dosierung, der Art der Einnahme und individuellen biologischen Faktoren wie Stoffwechsel und Genetik abhängen kann. Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, dass CBD-Öl zwar großes Potenzial hat, aber kein Allheilmittel ist. Es ist immer wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit einer neuen Behandlung wie CBD-Öl beginnen.

Klar ist, dass der Zusammenhang zwischen CBD-Öl und Schlaf komplex ist und weiterhin erforscht wird. Aktuelle Ergebnisse und Anwendererfahrungen sind jedoch vielversprechend und weisen auf das Potenzial von CBD-Öl als natürliches Hilfsmittel zur Verbesserung des Schlafes hin. Wenn Sie Fragen zu CBD-Öl und Schlaf haben oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen CBD-Produkts für Sie benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier um zu helfen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist CBD-Öl? CBD-Öl oder Cannabidiol-Öl ist eine Ölart, die aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Es ist eines von vielen Cannabinoiden in der Pflanze und im Gegensatz zu seinem Gegenstück THC (Tetrahydrocannabinol) ist CBD nicht psychoaktiv, was bedeutet, dass es kein „High“ oder Gefühl der Euphorie hervorruft. CBD-Öl wird hauptsächlich aus Hanf gewonnen, einer Cannabispflanze, die minimale Mengen THC enthält.

2. Wie hilft CBD-Öl beim Schlafen? CBD-Öl interagiert mit dem Endocannabinoidsystem (ECS) in unserem Körper, einem komplexen Zellsignalsystem, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase und der Regulierung verschiedener Körperfunktionen, einschließlich des Schlafs, spielt. CBD kann helfen, den Schlaf-Wach-Zyklus zu regulieren und den REM-Schlaf zu fördern, also die Tiefschlafphase, in der Träume auftreten. Es hat auch eine beruhigende Wirkung, die dazu beitragen kann, Angstzustände und Stress abzubauen, Faktoren, die häufig zu Schlafproblemen beitragen.

3. Wie sollte ich CBD-Öl zum Schlafen verwenden? Die meisten Menschen beginnen mit der Einnahme einer geringen Dosis CBD-Öl vor dem Schlafengehen und steigern diese schrittweise, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Denken Sie unbedingt daran, dass es einige Zeit dauern kann, bis sich die Wirkung von CBD-Öl bemerkbar macht. Daher ist Geduld angesagt. CBD-Öl gibt es in verschiedenen Formen, darunter Kapseln, Tinkturen und Geschmacksvarianten wie „Wassermelone“, „Berry Gelato“ und „Bubble Gum“.

4. Wie schneidet CBD-Öl im Vergleich zu anderen natürlichen Schlafmitteln ab? Obwohl es viele wirksame natürliche Schlafmittel wie Melatonin und Baldrianwurzel gibt, ist das Besondere an CBD-Öl seine Interaktion mit dem Endocannabinoid-System, das über die Förderung des Schlafs hinaus eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile bieten kann. Außerdem führt CBD-Öl im Gegensatz zu vielen natürlichen Schlafmitteln nicht zur Gewohnheit.

5. Ist die Verwendung von CBD-Öl sicher? Obwohl CBD im Allgemeinen als sicher gilt, kann es bei manchen Menschen Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Durchfall, verminderten Appetit, Schläfrigkeit und Müdigkeit verursachen. CBD kann auch mit bestimmten Medikamenten interagieren, daher ist es wichtig, die Verwendung von CBD mit Ihrem Arzt zu besprechen, wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen.

6. Macht mich CBD-Öl high? Nein, CBD-Öl macht Sie nicht high. Obwohl CBD eine Verbindung ist, die in Cannabis vorkommt, ist es nicht psychoaktiv, was bedeutet, dass es nicht die bewusstseinsverändernden Wirkungen hat, die mit THC, der psychoaktiven Verbindung in Marihuana, verbunden sind.

7. Kann ich CBD-Öl zusammen mit anderen Schlafmitteln verwenden? Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie CBD-Öl mit anderen Schlafmitteln kombinieren. Sie können dabei helfen, potenzielle Wechselwirkungen zu bewerten und eine sichere und wirksame Strategie zur Verbesserung Ihres Schlafes festzulegen.

8. Wo finde ich CBD-Öl? CBD-Öl ist in vielen Reformhäusern, Online-Händlern und in einigen Apotheken erhältlich. Es ist wichtig, dass Sie bei einer seriösen Quelle einkaufen, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten. Wir bieten eine Vielzahl von CBD-Produkten an, darunter aromatisierte Varianten und Wirkungsmischungen, die speziell zur Förderung einer besseren Schlafqualität entwickelt wurden.

Verweise:

  1. Blessing, EM, Steenkamp, ​​​​MM, Manzanares, J., & Marmar, CR (2015). Cannabidiol als mögliche Behandlung von Angststörungen. Neurotherapeutics: die Zeitschrift der American Society for Experimental NeuroTherapeutics, 12(4), 825–836. https://doi.org/10.1007/s13311-015-0387-1

  2. Europäische Industriehanf-Vereinigung (EIHA): https://eiha.org/

  3. Pavlovic, R., Nenna, G., Calvi, L., Panseri, S., Borgonovo, G., Giupponi, L., Cannazza, G. & Giorgi, A. (2018). Qualitätsmerkmale von „Cannabidiol-Ölen“: Cannabinoidgehalt, Terpen-Fingerabdruck und Oxidationsstabilität europäischer im Handel erhältlicher Präparate. Molecules (Basel, Schweiz), 23(5), 1230. https://doi.org/10.3390/molecules23051230

  4. Pertwee, RG (2008). Die vielfältige CB1- und CB2-Rezeptor-Pharmakologie von drei pflanzlichen Cannabinoiden: Δ9-Tetrahydrocannabinol, Cannabidiol und Δ9-Tetrahydrocannabivarin. British Journal of Pharmacology, 153(2), 199-215. https://doi.org/10.1038/sj.bjp.0707442

  5. Murillo-Rodríguez, E., Millán-Aldaco, D., Palomero-Rivero, M., Mechoulam, R. & Drucker-Colín, R. (2008). Der nichtpsychoaktive Cannabisbestandteil Cannabidiol ist ein Wachmacher. Verhaltensneurowissenschaften, 122(6), 1378–1382. https://doi.org/10.1037/a0013272

  6. Leweke, FM, Piomelli, D., Pahlisch, F., Muhl, D., Gerth, CW, Hoyer, C., Klosterkötter, J., Hellmich, M. & Koethe, D. (2012). Cannabidiol verstärkt die Anandamid-Signalübertragung und lindert psychotische Symptome der Schizophrenie. Translationale Psychiatrie, 2(3), e94. https://doi.org/10.1038/tp.2012.15

  7. Babson, KA, Sottile, J. & Morabito, D. (2017). Cannabis, Cannabinoide und Schlaf: eine Überprüfung der Literatur. Current Psychiatry Reports, 19(4), 23. https://doi.org/10.1007/s11920-017-0775-9

  8. Pertwee, RG (2008). Die vielfältige CB1- und CB2-Rezeptor-Pharmakologie von drei pflanzlichen Cannabinoiden: Δ9-Tetrahydrocannabinol, Cannabidiol und Δ9-Tetrahydrocannabivarin. British Journal of Pharmacology, 153(2), 199-215. https://doi.org/10.1038/sj.bjp.0707442

  9. Murillo-Rodríguez, E., Millán-Aldaco, D., Palomero-Rivero, M., Mechoulam, R. & Drucker-Colín, R. (2008). Der nichtpsychoaktive Cannabisbestandteil Cannabidiol ist ein Wachmacher. Verhaltensneurowissenschaften, 122(6), 1378–1382. https://doi.org/10.1037/a0013272

  10. Blessing, EM, Steenkamp, ​​​​MM, Manzanares, J., & Marmar, CR (2015). Cannabidiol als mögliche Behandlung von Angststörungen. Neurotherapeutics, 12(4), 825–836. https://doi.org/10.1007/s13311-015-0387-1

  11. Russo, EB, Guy, GW und Robson, PJ (2007). Cannabis, Schmerz und Schlaf: Lehren aus therapeutischen klinischen Studien mit Sativex®, einem auf Cannabis basierenden Arzneimittel. Chemie & Biodiversität, 4(8), 1729–1743. https://doi.org/10.1002/cbdv.200790150

  12. Brzezinski, A., Vangel, MG, Wurtman, RJ, Norrie, G., Zhdanova, I., Ben-Shushan, A. & Ford, I. (2005). Auswirkungen von exogenem Melatonin auf den Schlaf: eine Metaanalyse. Sleep Medicine Reviews, 9(1), 41–50. https://doi.org/10.1016/j.smrv.2004.06.004

  13. Blessing, EM, Steenkamp, ​​​​MM, Manzanares, J., & Marmar, CR (2015). Cannabidiol als mögliche Behandlung von Angststörungen. Neurotherapeutics, 12(4), 825–836. https://doi.org/10.1007/s13311-015-0387-1

  14. Bent, S., Padula, A., Moore, D., Patterson, M. & Mehling, W. (2006). Baldrian für den Schlaf: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Das American Journal of Medicine, 119(12), 1005–1012. https://doi.org/10.1016/j.amjmed.2006.02.026

  15. Pacher, P., Batkai, S. & Kunos, G. (2006). Das Endocannabinoid-System als neues Ziel der Pharmakotherapie. Pharmakologische Rezensionen, 58(3), 389-462. https://doi.org/10.1124/pr.58.3.2

  16. Maroon, J. & Bost, J. (2018). Übersicht über die neurologischen Vorteile von Phytocannabinoiden. Surgical Neurology International, 9, 91. https://doi.org/10.4103/sni.sni_45_18